Die Digitalisierung wird in der ganzen Welt immer mehr zum normalen Alltag, insbesondere für KMU’s. Es vereinfacht zwar viele Sachen, aber dadurch ist man auch angreifbarer auf Cyberkriminalität.
Viele Menschen, wie auch KMU’s denken, dass Sie nie Opfer von einem Cyberangriff werden können: «Ich bin vorsichtig mit allen Mails», «Ich habe ganz starke Passwörter», «Ich habe das beste Antivirus-Programm». Aber wussten Sie, dass bei der Internetsicherheit die Schweiz im Vergleich zu anderen europäischen Ländern unterdurchschnittlich abschneidet?
Bereits 58% der Schweizer KMU’s hatten Fälle von Cyberkriminalität, 30% mehr als im Vorjahr und es wird erwartet, dass es nur noch steigen wird. Trotz diesen Zahlen sind heute noch sehr viele KMU’s in der Schweiz nicht gegen die Gefahren im Internet geschützt.
Bei über 90% der Fälle handelte es sich um Spam oder Malware. Auch in Ihrem Geschäft könnte es schnell passieren; ein Mitarbeiter öffnet unbedacht eine Mail und plötzlich steht Ihr ganzes System still. Die Spezialisten raten: Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter, installieren Sie auf jeden Computer eine Anti-Malware-Software, sichern Sie Ihre Daten mindestens einmal pro Woche und schliessen Sie eine Cyberversicherung ab.
Wieso eine Cyberversicherung?
Auch wenn Sie die vorsichtigste Person auf der Welt sind, könnte Ihnen trotzdem ein Cyberangriff passieren und die Schäden könnten folgenschwer sein.
Mit der Cyberversicherung sind Sie im Falle von einem Angriff optimal gedeckt:
·Unterstützung von IT-Experten
·Entfernung von Schadsoftware
·Wiederherstellung von beschädigten Daten
·Entschädigung für entstandene Ertragsausfälle
·Zahlung von Erpressungsgelder (je nach Gesellschaft)
Diese und weitere Gefahren sind über die Cyberversicherung gedeckt.
Also melden Sie sich schnellstmöglich bei uns für eine Offerte. Gerne finden wir für Ihr Unternehmen den besten Schutz.